Nicht nur ein rechtliches Konzept - Vertrauen schaffen mit Datenschutz

3 Wege zur Vertrauensbildung durch Datenschutz

February 9, 2023
Inhaltsverzeichnis

TOC

Nicht nur ein rechtliches Konzept - Vertrauen schaffen mit Datenschutz

Tl;dr Datenschutz ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern kann auch dazu beitragen, Vertrauen bei Ihren Kunden aufzubauen. In unserem jüngsten Blogbeitrag gehen wir auf drei verschiedene Vorteile ein: Kundenvertrauen, Verbesserung des Rufs und Steigerung des Markenwerts.

Angesichts der zunehmenden Besorgnis über den Datenschutz stehen die Unternehmen mehr denn je unter Druck, die persönlichen Daten ihrer Kunden zu schützen. Dies ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern trägt auch dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Verbesserung des Datenschutzes Gesetze und Vorschriften einhalten und ihren Ruf bei den Kunden verbessern können.

Die Verbesserung des Datenschutzes hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften wie der General Data Protection Regulation (GDPR) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA). Diese Gesetze schreiben vor, wie Unternehmen personenbezogene Daten erfassen, verwenden, speichern und weitergeben dürfen, und Unternehmen müssen diese Vorschriften einhalten, um kostspielige Bußgelder und rechtliche Strafen zu vermeiden. Wir alle wissen das inzwischen - aber was denkt der Kunde über den Datenschutz?

Indem sie Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes ergreifen, können Unternehmen ihr Engagement für die Einhaltung der Gesetze und den Schutz der persönlichen Daten ihrer Kunden demonstrieren. Laut einer 2017 in Großbritannien durchgeführten Umfrage machen sich 89 % der Verbraucher Sorgen um ihre Online-Privatsphäre und die Sicherheit ihrer persönlichen Daten. Diese Angst ist nicht unbegründet, denn Datenschutzverletzungen sind in den letzten Jahren nur allzu häufig geworden. Im Jahr 2021 wurden allein in den Vereinigten Staaten über 1.200 Datenschutzverletzungen gemeldet.

 Abgesehen von den möglichen rechtlichen Folgen eines fehlenden Datenschutzsystems gibt es viele Gründe, warum Unternehmen der Verbesserung des Datenschutzes Priorität einräumen sollten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

1. Kundenvertrauen

Wenn Unternehmen dem Datenschutz ihrer Kunden Priorität einräumen, zeigen sie, dass sie die persönlichen Daten ihrer Kunden schätzen und respektieren. Dies wiederum trägt zum Aufbau von Vertrauen und Loyalität bei den Kunden bei. Unternehmen, die dem Datenschutz einen hohen Stellenwert einräumen, können sich von Unternehmen unterscheiden, die dies nicht tun, und den Kunden zeigen, dass mit ihren persönlichen Daten verantwortungsvoll umgegangen wird. Laut einer Umfrage von PwC gaben 85 % der Verbraucher an, dass sie keine Geschäfte mit einem Unternehmen machen würden, wenn sie sich über dessen Datenpraktiken Sorgen machen.

2. Besserer Ruf

Unternehmen, die einen guten Ruf beim Schutz der persönlichen Daten ihrer Kunden haben, werden eher als vertrauenswürdig und zuverlässig angesehen. Dies kann dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden. Umgekehrt können Unternehmen, die eine Datenschutzverletzung erleiden oder die personenbezogenen Daten ihrer Kunden nicht ordnungsgemäß schützen, einen Vertrauens- und Reputationsverlust erleiden. Eine Studie von Gemalto hat ergeben, dass 70 % der Verbraucher nicht mehr mit einem Unternehmen zusammenarbeiten würden, wenn ihre persönlichen Daten durch eine Datenschutzverletzung gefährdet wären. Und solche Verletzungen sind nicht ohne Kosten - eine Umfrage von IBM hat ergeben, dass die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung für ein Unternehmen 3,86 Millionen Dollar betragen.

3. Höherer Markenwert

Unternehmen, die einen guten Ruf in Bezug auf den Datenschutz genießen, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit einen höheren Markenwert und eine höhere Kundentreue, was sich positiv auf Wachstum und Umsatz auswirken kann. Eine Studie von Cisco ergab, dass 97 % der Unternehmen mindestens einen Vorteil, wie z. B. einen Wettbewerbsvorteil oder die Attraktivität für Investoren, aus Investitionen in den Datenschutz ziehen konnten. Die Zahlen sind eindeutig: Investitionen in den Datenschutz zahlen sich aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbesserung des Datenschutzes für Unternehmen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern ihnen auch hilft, das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen. Durch die Einhaltung der Datenschutzgesetze können Unternehmen kostspielige Bußgelder und rechtliche Sanktionen vermeiden. Indem sie ihr Engagement für den Schutz personenbezogener Daten demonstrieren, können sie Vertrauen aufbauen und ihren Ruf bei den Kunden verbessern.

Bringen Sie Ihre Datenschutzaktivitäten auf die nächste Stufe

Sind Sie bereit, Ihre Datenschutzprozesse durch Automatisierung zu verbessern, oder möchten Sie mehr über die Lösung von Kertos erfahren? Kontaktieren Sie unser Expertenteam über hello@kertos.io und wir werden sehen, was wir für Sie tun können!

Automatisierung der DSGVO - Made in Germany

Mittels Integration über die Schnittstellen in die Systeme unterstützt Kertos Deine Organisationen bei der vollautomatischen Umsetzung aller Datenschutz-Prozesse