NIS2-Richtlinie: Europas Schutzschild gegen Cyberangriffe

Stell dir vor, plötzlich ist der Strom weg – ein Cyberangriff hat das Netz lahmgelegt. Genau solche Szenarien will die NIS2-Richtlinie verhindern. Sie ist Europas Antwort auf die wachsenden digitalen Bedrohungen.

Autor
Datum
16.6.2025
Aktualisiert am
13.8.2025
NIS2-Richtlinie: Europas Schutzschild gegen Cyberangriffe

Was ist die NIS2-Richtlinie?

NIS2 ist die überarbeitete Version der ersten NIS-Richtlinie von 2016. Ziel: Kritische Infrastrukturen wie Energie, Verkehr oder Lebensmittelversorgung besser schützen und Europas Cyber-Resilienz stärken.

Was ist neu? Die wichtigsten Änderungen:

  • Mehr Branchen im Fokus: Neben Energie und Gesundheit sind jetzt auch Lebensmittelversorgung und öffentlicher Verkehr abgedeckt. Mehr Unternehmen müssen sich absichern.
  • Strengere Kontrollen: Wer Sicherheitslücken nicht schließt, muss mit höheren Strafen rechnen.
  • Bessere Zusammenarbeit: EU-Mitgliedstaaten tauschen sich enger aus, um Bedrohungen schneller zu erkennen und zu stoppen.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit deutlich erhöhen: Von regelmäßigen Risikoanalysen über klare Meldewege bei Vorfällen bis hin zu Schulungen für Mitarbeitende. Auch kleine und mittlere Betriebe geraten stärker in den Fokus, denn viele Angriffe zielen auf vermeintlich „schwächere“ Glieder der Lieferkette.

Der Founder-Guide zur NIS2: Bereite dein Unternehmen jetzt vor

Schütze dein Startup: Entdecke, wie sich NIS2 auf dein Unternehmen auswirken kann und was du jetzt beachten musst. Lies jetzt das kostenlose Whitepaper!

Der Founder-Guide zur NIS2: Bereite dein Unternehmen jetzt vor

Schütze dein Startup: Entdecke, wie sich NIS2 auf dein Unternehmen auswirken kann und was du jetzt beachten musst. Lies jetzt das kostenlose Whitepaper!

NIS2-Richtlinie: Europas Schutzschild gegen Cyberangriffe

Neue Herausforderungen und Chancen

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie bringt Herausforderungen – etwa höhere Kosten für Sicherheitsmaßnahmen und mehr Bürokratie. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen: Unternehmen, die frühzeitig in Cybersicherheit investieren, stärken ihr Image und gewinnen das Vertrauen von Kunden und Partnern.

Wer kontrolliert die Einhaltung?

Die nationalen Behörden prüfen, ob Unternehmen die Vorgaben umsetzen. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder und sogar Haftung der Geschäftsführung.

Warum ist das wichtig?

Unsere digitale Zukunft hängt davon ab, wie sicher unsere Netze sind. NIS2 sorgt für mehr Schutz und stärkt das Vertrauen in digitale Dienste – nicht nur für Großkonzerne, sondern für alle, die Teil der vernetzten Wirtschaft sind.

Fazit

Mit der NIS2-Richtlinie geht Europa einen wichtigen Schritt in Richtung Cybersicherheit. Jetzt sind Unternehmen gefragt, aktiv zu werden – denn Cybersicherheit ist Teamwork und betrifft uns alle. Wer vorbereitet ist, kann nicht nur Risiken minimieren, sondern auch neue Chancen nutzen.

Bereit, deine Compliance auf Autopilot zu setzen?
Dr Kilian Schmidt

Dr Kilian Schmidt

CEO & Co-Founder, Kertos GmbH

Dr. Kilian Schmidt entwickelte schon früh ein starkes Interesse an rechtlichen Prozessen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften begann er seine Karriere als Senior Legal Counsel und Datenschutzbeauftragter bei der Home24 Gruppe. Nach einer Tätigkeit bei Freshfields Bruckhaus Deringer wechselte er zu TIER Mobility, wo er als General Counsel maßgeblich am Ausbau der Rechts- und Public Policy-Abteilung beteiligt war - und das Unternehmen von einer auf 65 Städte und von 50 auf 800 Mitarbeiter vergrößerte. Motiviert durch die begrenzten technologischen Fortschritte im Rechtsbereich und inspiriert durch seine beratende Tätigkeit bei Gorillas Technologies, war er Co-Founder von Kertos, um die nächste Generation der europäischen Datenschutztechnologie zu entwickeln.

Über Kertos

Kertos ist das moderne Rückgrat der Datenschutz- und Compliance-Aktivitäten von skalierenden Unternehmen. Wir befähigen unsere Kunden, integrale Datenschutz- und Informationssicherheitsprozesse nach DSGVO, ISO 27001, TISAX®, SOC2 und vielen weiteren Standards durch Automatisierung schnell und günstig zu implementieren.

Bereit für Entlastung in Sachen DSGVO?

CTA Image