Was ist die NIS2-Richtlinie?
NIS2 ist die überarbeitete Version der ersten NIS-Richtlinie von 2016. Ziel: Kritische Infrastrukturen wie Energie, Verkehr oder Lebensmittelversorgung besser schützen und Europas Cyber-Resilienz stärken.
Was ist neu? Die wichtigsten Änderungen:
- Mehr Branchen im Fokus: Neben Energie und Gesundheit sind jetzt auch Lebensmittelversorgung und öffentlicher Verkehr abgedeckt. Mehr Unternehmen müssen sich absichern.
- Strengere Kontrollen: Wer Sicherheitslücken nicht schließt, muss mit höheren Strafen rechnen.
- Bessere Zusammenarbeit: EU-Mitgliedstaaten tauschen sich enger aus, um Bedrohungen schneller zu erkennen und zu stoppen.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit deutlich erhöhen: Von regelmäßigen Risikoanalysen über klare Meldewege bei Vorfällen bis hin zu Schulungen für Mitarbeitende. Auch kleine und mittlere Betriebe geraten stärker in den Fokus, denn viele Angriffe zielen auf vermeintlich „schwächere“ Glieder der Lieferkette.